16.09.2014
Wenn die Hirsche röhren
– unterwegs im WildtierPark Edersee
Bad Wildungen/ Edertal-Hemfurth. Am Samstag, 20. September, lädt Albert Hernold, Leiter des WildtierParks Edersee, um 10:30 Uhr zu einem zweieinhalbstündigen Rundgang in den WildtierPark Edersee ein. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme an der Führung ist kostenfrei, lediglich der Eintritt in den WildtierPark ist zu entrichten.
Förster Albert Hernold nimmt Groß und Klein mit auf eine Entdeckungsreise für Augen und Ohren zum Rothirschgehege: Was ist das für ein Krach im Wald? Wer röhrt denn da? Oder wird georgelt? Er wird spannende Informationen zur Lebensweise des Königs des Waldes im Jahreszyklus geben. Darüber hinaus verrät er Details zu manchem waidmännischen Begriff: Hat das größte Säugetier des einheimischen Waldes seine Kronen und seinen Spiegel dabei? Was ist ein Brunftfleck? Was ist eine Wamme? Und auch die Entstehung und Nutzung des Hirschgeweihs werden anschaulich erklärt.
Passend zur Paarungszeit der Rothirsche, der sogenannten Brunft, werden die Teilnehmer während der zweieinhalbstündigen Tour dem Röhren dieser beeindruckenden Tiere lauschen. Auch bekommen sie vom Experten weitere interessante Informationen über das Liebes- und Sozialleben der Pflanzenfresser.
Förster Albert Hernold nimmt Groß und Klein mit auf eine Entdeckungsreise für Augen und Ohren zum Rothirschgehege: Was ist das für ein Krach im Wald? Wer röhrt denn da? Oder wird georgelt? Er wird spannende Informationen zur Lebensweise des Königs des Waldes im Jahreszyklus geben. Darüber hinaus verrät er Details zu manchem waidmännischen Begriff: Hat das größte Säugetier des einheimischen Waldes seine Kronen und seinen Spiegel dabei? Was ist ein Brunftfleck? Was ist eine Wamme? Und auch die Entstehung und Nutzung des Hirschgeweihs werden anschaulich erklärt.
Passend zur Paarungszeit der Rothirsche, der sogenannten Brunft, werden die Teilnehmer während der zweieinhalbstündigen Tour dem Röhren dieser beeindruckenden Tiere lauschen. Auch bekommen sie vom Experten weitere interessante Informationen über das Liebes- und Sozialleben der Pflanzenfresser.