Serrahn
Einzigartige Naturwälder des Tieflandes
In Serrahn wächst die basenarme Variante des mitteleuropäischen Tiefland-Buchenwaldes (planar) auf eiszeitlichen Sanden. Nach fast vollständiger Rodung in slawischer oder frühdeutscher Zeit hat sich ein Buchenwald entwickelt, der in Teilen seit über 50 Jahren nicht mehr bewirtschaftet wird und die Entwicklungszyklen von Buchenwäldern beeindruckend repräsentiert. See- und Fischadler sowie höhlenbrütende Vogelarten kommen aufgrund des engen Kontaktes der Buchenwälder zu ausgedehnten natürlichen Seen in außergewöhnlicher Dichte vor.
Serrahn enthält den beststrukturiertesten Tiefland-Buchenwald Europas über eiszeitlichen Sanden. Ein uralter, sehr strukturreicher Buchenwald bestimmt das Waldbild. Seen und Moore bereichern die Waldlandschaft. Die Buchenwälder zeigen an den Rändern ihre nässebedingte Ausbreitungsgrenze.
Schutzgebiet: Nationalpark Müritz
Weltnaturerbefläche: 268 ha
Höhenstufe: planar
Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern
Internet: www.nationalpark-mueritz.de